edit: 
war zu langsam
Hallo Peet,
und willkommen im Forum und bei Pathfinder RPG. Am Anfang nur wenig Regelwerke zu verwenden ist sinnvol, sonst erschlägt einem die schiere Masse an Optionen. Ohne mehr zu wissen können wir dir natürlich keinen fertigen Charakter einfach bauen, das ist auch nicht unbediingt das Ziel, den du sollst den Charakter spielen und dir soll er auch spaß machen, nicht uns. Aber ein paar Tipps haben wir natürlich für dich.
edit: Wie Michael schon gesagt hat, wie in einem MMORPG (Agro) funktioniert das nicht bei einem Rollenspiel, die Monster sind häufig intelligent genug um nicht auf so etwas herein zu fallen. Aber man kann es durch so eine Taktik eventuell seinen Kameraden leichter machen.
Hier ein paar Tipps und Gedanken wie man an einen hohe Rüstungsklasse erlangen kann.
Der
Kämpfer und der
Paladin. Beide haben ihre Vor-/Nachteile. Auf alle möchte ich jetzt gar nicht eingehen, sondern nur die, die meiner Meinung nach die wichtigsten sind was das Thema RK betrifft.
Kämpfer - Vorteile- Der Kämpfer erhält mehr Talente. Talente kann man nie genug haben, sie eröffnem einem ganz neue Möglichkeiten
- Der Kämpfer ist in einer schweren Rüstung (obligatorisch für einen Tank) viel beweglicher
Paladin - Vorteile- Der Paladin kann sich selbst heilen, und das mit einer "Schnellen Aktion". Das ist extrem praktisch
- Der Paladin hat bessere Rettungswürfe, was praktisch ist gegen viele Spezial-Fähigkeiten
Ich würde dir auch zu einem Paladin raten. Aber du musst dich mit dem Ehrencodex des Paladins etwas befassen ob dir das zusagt und am besten mit deinem SL sprechen, wie er sich das vorstellt, nciht das es später zu konflikten kommt. Der Paladin hat eine Rechtschaffen Gute Gesinnung und muss auch demnach handeln.
Je nachdem wie selten du getroffen werden möchtest (wie viele Ressourcen zu da rein steckst z.B. Talente/Ausrüstung), desto wahrscheinlicher ist es das was anderes auf der Strecke bleibt. Zum Beispiel dein Schaden den du in einer Runde so austeilst.
AttributeDie Attributsverteilung ist bei einem Paladin etwas kniffeliger. Stärke benötigt man um besser zu treffen, mehr Schaden zu machen und die schwere Rüstung die man trägt überhaupt tragen zu können. Geschicklichkeit sollte man bei 10 oder 12 belassen, da durch eine schwere Rüstung der maximale GE-bonus eingeschränkt wird (der Kämpfer hat da Vorteile). konstitutin um viele Trefferpunkte (Lebenspunkte) zu erhalten. Und zum schluß noch Charisma, das deine Rettungswürfe und deine Heilfähigkeiten beeinflusst.
Da muss man etwas jonglieren mit den Werten.
FertigkeitenLeider haben bei Pathfinder die meisten kämpferischen Klassen zu wenige Fertigkeitspunkte, um irgendwas sinnvolles damit zu machen. Für den Anfang, in jede Fertigkeit die eine Klassenfertigkeit ist, einen Punkt rein setzen, bis man alle Klassenfertigkeiten abgedeckt hat. Danach auf etwas spezialisieren und seine wenigen Punkten immer nur da rein stecken. Die SG (Schwiereigkeitsgrad) der Würfe werden schnell so hoch,d as ein paar Punte in einer Fertigkeit erfahrungsgemäß nur sehr wenig bringen.
TalenteAlles was deine Rüstungsklasse (RK) hoch bringt ist als Tank von Vorteil
Ausweichen,
Schildfokus. Für mehr Trefferpunkte
Abhärtung. Um den Spielleiter zu ärgern
Dranbleiben und für mehr Schaden
Heftiger Angriff. denke das bildet eine gute Grundlage. wenn dein Charakter Spezielle Tricks können soll, z.b. den Gegner zu Fall zu bringen oder etwas in der Art muss man das schon möglichst früh wissen um darauf hin zu arbeiten. Viele Talente bestitzen bestimmte herausfoderungen, die erfüllt sein müssen, bevor man sie nehmen kann.
AusrüstungSchwere Rüstung z.B. eine
Ritterrüstung und dazu ein Schweres Schild
Schild, schwer um seine Rüstungsklasse höher zu bekommen. Als Waffe irgend etwas einhändiges, z.B. ein
Langschwert oder
Kriegshammer.
Lg
gromet